Über uns

Die Geschichte beginnt am Anfang des 18. Jahrhunderts, als die Familie Jurkovic Weinberge in Fuskulin in der Nähe von Porec anzubauen begann. Arbeit, Gedult und Beharrlichkeit führten sie zu einer Position als eine der führenden Weingüter in der Region.

30er Jahre des letzten Jahrhunderts brachten ihnen zahlreiche Auszeichnungen bei verschiedenen internationalen Weinmessen, und wir fühlen uns geehrt, die Exposition du Bien-être, PARIS 1928. hervorheben zu können, die uns Rotwein Grand Prix Goldmedaille brachte.

Damals sind die meisten der produzierten Weine nach Triest exportiert worden, weil der Wein wegen seiner Hochqualität auf dem Markt gut aufgenommen wurde. Bis zum Ende des zweiten Weltkrieges, hatte die Familie 30 Hektar landwirtschaftliche Nutzfläche, davon 20 Hektar unter Weinberge.

Da die Politischen Strömungen in diesem Gebiet in der Nachkriegszeit unternehmerische Art der Geschäftstätigkeit nicht tolerierte, ist es ein Familienerbstück in der Gestalt der Verstaatlichung zerstört worden, wodurch ihre hundertjährige Weinbau und Weinherstellungstradition gestoppt wurde.

Nach 50 Jahren des Stillstands, mit dem Beginn des neuen Jahrtausends, beginnen die Nachkommen, nämlich Familie Damjanić, mit dem Neuanbau der Weinberge auf den gleichen fruchtbaren Flächen. Durch die 10 jährige beharrliche Arbeit verfügt die Familie Damjanić heute über 7 Hektar Weinberge und einem modernausgestattetem Keller, wo junger Önologe Ivan sein Fachwissen und Liebe zum Weinbau anwendet.

Das aktuelle Angebot, der Familie- Damjanić umfasst: Istrische Malvasia Akazie, Chardonnay, Gelber Muskatwein, Merlot, Borgonja und Clemente. Die Pläne der Familie Damjanic sind neue Weinberge anzubauen, mit einem Schwerpunkt auf istrische Sorten: Malvasia – eine führende und meistangebaute Sorte in dieser Region , sowie Borgonja - eine traditionelle istrische Sorte, die in letzter Zeit durch das Aufkommen von neuen Sorten an den Rand des Weinanbaus verdrängt wurde.

Mit Betonung auf eine bessere Qualität verwendet Familie Damjanić die neueste Technologie in der Weinproduktion und die Ergebnisse kann man aus den erhaltenen Medaillen auf den nationalen und internationalen Wettbewerben – Weinmessen sehen.

Ziel und Strategie der Entwicklung ist in erster Linie auf dem traditionellen Konzept für die Qualität wie im Weinberg so auch im Weinkeller basiert.